ClickCease
Bist Du bereit Deinen Online-Erfolg zu steigern?
Unsere Tipps im Blog sind nur der Anfang. Wenn du echtes Wachstum willst, buche dein kostenfreies Erstgespräch mit unseren SEO- und SEA-Experten – individuell, ehrlich und auf dein Business abgestimmt.
Kontakt aufnehmen
Lexikon

Slogan

David Hahn
Geschäftsführer SEO Galaxy
calendar icon
Zul. aktualisiert:
01.08.2025
clock icon
Lesezeit:
2 Minuten

Das Wichtigste in Kürze

check mark icon
Slogan = kurzer, einprägsamer Werbespruch für Produkte oder Marken, bleibt im Kopf.
check mark icon
Soll positive Emotionen wecken, Besonderheiten hervorheben und sich von der Konkurrenz abheben.
check mark icon
Kunden müssen Produkt & Slogan sofort verknüpfen – Charme, Humor oder Emotionalität helfen dabei.
check mark icon
Unterschied zu Claim: Claim ist die dauerhafte Markenbotschaft, Slogan kann je Kampagne wechseln.
check mark icon
Unterschied zu Claim: Claim ist die dauerhafte Markenbotschaft, Slogan kann je Kampagne wechseln.
check mark icon
Unterschied zu Claim: Claim ist die dauerhafte Markenbotschaft, Slogan kann je Kampagne wechseln.

Was ist ein Slogan?

Bei einem Slogan handelt es sich im Marketing um einen kurzen, prägnanten und einprägsamen Satz, der leicht zu merken ist. Große Firmen nutzen Slogans, um Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu lenken und lange im Gedächtnis zu bleiben. Ziel ist es immer, dass Kunden bereits anhand des Slogans an das jeweilige Produkt denken. Viele Slogans haben sich bereits im normalen Sprachgebrauch etabliert und werden auch in gewöhnlichen Gesprächen genutzt.

Wie ist ein Slogan aufgebaut? 

Ein Slogan soll immer direkt auf ein Produkt zugeschnitten sein. Bereits bei der bloßen Erwähnung des Slogans sollen Kunden an das Produkt denken und es sollen positive Erinnerungen geschaffen werden. Um den Slogan so einprägsam wie möglich zu halten, muss mit Charme, Humor und teils auch Provokation gearbeitet werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich die Menschen auch wirklich an ein Produkt erinnern und einen Werbespruch tatsächlich mit einem Artikel assoziieren. Häufig sind Slogans auch mit einer emotionalen Message verbunden, mit denen man Kunden sentimental machen möchte. Auch sind melodische Slogans, bei denen der Spruch mit einem Jingle verbunden wird, möglich.

Der Unterschied zwischen Claim und Slogan

Claim und Slogan werden im Online Marketing häufig verwechselt. Zwar gibt es schon einige nennenswerte Gemeinsamkeiten, allerdings sollte trotzdem eine Differenzierung stattfinden. Ein Claim ist in den meisten Fällen eine übergeordnete Botschaft - die Werte des Unternehmens werden einbezogen und ein Claim ändert sich auch bei wechselnden Werbekampagnen nicht. Anders sieht das bei Slogans aus, die sich dynamisch verhalten. Je nachdem, welche Werbekampagne läuft, können auch die Slogans unterschiedlich ausfallen. Ein Slogan zeichnete sich durch unterschiedliche Merkmale aus: 

  • Besonderheiten hervorheben
  • von Konkurrenz abheben
  • Kunden persönlich ansprechen
  • emotionalisieren
  • Seriosität und Glaubwürdigkeit unterstreichen 
  • Glücksgefühle auslösen

Da ein Slogan je nach Werbekampagne auch immer wieder geändert werden kann, können mitunter auch verschiedene Gefühle ausgelöst werden. Je nach Produkt bieten sich verschiedene Slogans an und häufig werden Slogans dann auch mit einem bestimmten Produkt verbunden.

Bekannte und erfolgreiche Slogans

Im Laufe der Zeit gibt es zahlreiche Marken und Firmen, die sehr erfolgreiche und beliebte Slogans etabliert haben. Zu den bekanntesten Werbeslogans gehören unter anderem: 

  • 3-2-1-Meins von eBay
  • Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso!
  • Red Bull verleiht Flügel
  • Wohnst du noch oder lebst du schon?
  • Come in and find out.
  • Guten Freunden gibt man ein Küsschen. 
  • Rittersport: Quadratisch. Praktisch. Gut.
  • Leibniz: Nur echt mit 52 Zähnen.
  • Knoppers: Das Frühstückchen. Morgens halb zehn in Deutschland.

Was sollte bei Slogans vermieden werden? 

Ein Slogan sollte für den Kunden immer leicht einprägsam, sinnvoll und kurz sein. Ist ein Slogan zu kompliziert, schwer zu merken oder sinnfrei, wird das damit in Verbindung stehende Produkt langfristig keinen Erfolg erzielen. Auch in der Vergangenheit gab es bereits große Firmen, die an der Erstellung eines geeigneten Slogans gescheitert sind. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um sinnfreie Wiederholungen innerhalb des Slogans oder um sinnfreie Wortspiele, die sich nicht einfach einprägen lassen. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viel bei anderen Slogans abgekupfert wird.

Was ist ein Slogan?

Bei einem Slogan handelt es sich im Marketing um einen kurzen, prägnanten und einprägsamen Satz, der leicht zu merken ist. Große Firmen nutzen Slogans, um Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu lenken und lange im Gedächtnis zu bleiben. Ziel ist es immer, dass Kunden bereits anhand des Slogans an das jeweilige Produkt denken. Viele Slogans haben sich bereits im normalen Sprachgebrauch etabliert und werden auch in gewöhnlichen Gesprächen genutzt.

Wie ist ein Slogan aufgebaut? 

Ein Slogan soll immer direkt auf ein Produkt zugeschnitten sein. Bereits bei der bloßen Erwähnung des Slogans sollen Kunden an das Produkt denken und es sollen positive Erinnerungen geschaffen werden. Um den Slogan so einprägsam wie möglich zu halten, muss mit Charme, Humor und teils auch Provokation gearbeitet werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich die Menschen auch wirklich an ein Produkt erinnern und einen Werbespruch tatsächlich mit einem Artikel assoziieren. Häufig sind Slogans auch mit einer emotionalen Message verbunden, mit denen man Kunden sentimental machen möchte. Auch sind melodische Slogans, bei denen der Spruch mit einem Jingle verbunden wird, möglich.

Der Unterschied zwischen Claim und Slogan

Claim und Slogan werden im Online Marketing häufig verwechselt. Zwar gibt es schon einige nennenswerte Gemeinsamkeiten, allerdings sollte trotzdem eine Differenzierung stattfinden. Ein Claim ist in den meisten Fällen eine übergeordnete Botschaft - die Werte des Unternehmens werden einbezogen und ein Claim ändert sich auch bei wechselnden Werbekampagnen nicht. Anders sieht das bei Slogans aus, die sich dynamisch verhalten. Je nachdem, welche Werbekampagne läuft, können auch die Slogans unterschiedlich ausfallen. Ein Slogan zeichnete sich durch unterschiedliche Merkmale aus: 

  • Besonderheiten hervorheben
  • von Konkurrenz abheben
  • Kunden persönlich ansprechen
  • emotionalisieren
  • Seriosität und Glaubwürdigkeit unterstreichen 
  • Glücksgefühle auslösen

Da ein Slogan je nach Werbekampagne auch immer wieder geändert werden kann, können mitunter auch verschiedene Gefühle ausgelöst werden. Je nach Produkt bieten sich verschiedene Slogans an und häufig werden Slogans dann auch mit einem bestimmten Produkt verbunden.

Bekannte und erfolgreiche Slogans

Im Laufe der Zeit gibt es zahlreiche Marken und Firmen, die sehr erfolgreiche und beliebte Slogans etabliert haben. Zu den bekanntesten Werbeslogans gehören unter anderem: 

  • 3-2-1-Meins von eBay
  • Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso!
  • Red Bull verleiht Flügel
  • Wohnst du noch oder lebst du schon?
  • Come in and find out.
  • Guten Freunden gibt man ein Küsschen. 
  • Rittersport: Quadratisch. Praktisch. Gut.
  • Leibniz: Nur echt mit 52 Zähnen.
  • Knoppers: Das Frühstückchen. Morgens halb zehn in Deutschland.

Was sollte bei Slogans vermieden werden? 

Ein Slogan sollte für den Kunden immer leicht einprägsam, sinnvoll und kurz sein. Ist ein Slogan zu kompliziert, schwer zu merken oder sinnfrei, wird das damit in Verbindung stehende Produkt langfristig keinen Erfolg erzielen. Auch in der Vergangenheit gab es bereits große Firmen, die an der Erstellung eines geeigneten Slogans gescheitert sind. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um sinnfreie Wiederholungen innerhalb des Slogans oder um sinnfreie Wortspiele, die sich nicht einfach einprägen lassen. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viel bei anderen Slogans abgekupfert wird.

Bist Du bereit Deinen Online-Erfolg zu steigern?
Unsere Tipps im Blog sind nur der Anfang. Wenn du echtes Wachstum willst, buche dein kostenfreies Erstgespräch mit unseren SEO-Experten – individuell, ehrlich und auf dein Business abgestimmt.
Kontakt aufnehmen
team image
Du willst online ganz vorne mitspielen?

Dann ist jetzt der richtige Moment! Gemeinsam machen wir Deine Website zum stärksten Vertriebskanal – mit klarer Strategie und messbarem Wachstum.

Jetzt Kontaktieren >

Bist du bereit für raketen-wachstum?

Vereinbare jetzt Deinen persönlichen Beratungstermin und erfahre, wie wir Dich im Suchmaschinenmarketing nach vorne bringen können. Egal, ob Du ein kleines Unternehmen führst oder für einen großen Konzern verantwortlich bist – wir finden die passende Lösung für Dich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ähnliche Beiträge hier entdecken