
Das Wichtigste in Kürze






Ob Du als SEO-Profi, Content-Marketer oder Betreiber einer eigenen Website im Bereich Suchmaschinenoptimierung unterwegs bist: Wenn Du Dich mit SEO Tools beschäftigst, stößt Du früher oder später auf Ahrefs. Doch was genau ist Ahrefs eigentlich, und warum sprechen so viele Experten von einem der besten All-in-One SEO Tools am Markt?
Was ist Ahrefs?
Ahrefs ist ein umfassendes SEO Toolset, das Dir ermöglicht, wichtige Entscheidungen auf Basis von echten Daten zu treffen. Es liefert Dir dafür unter anderem Einblicke in das Suchvolumen von Keywords, aber deckt auch Backlinks, verweisende Domains, technische Fehler, organischen Traffic und vieles mehr auf. Anders als viele einfache Keyword-Tools geht Ahrefs dabei in die Tiefe und zwar so tief, dass es sogar die Strategien Deiner stärksten Konkurrenten offenlegen kann.
Ein großer Vorteil liegt insbesondere der umfangreichen Datenbasis von Ahrefs. Der interne Web Crawler des Tools gehört nämlich zu den leistungsstärksten am Markt und durchsucht täglich Milliarden von Webseiten. Dadurch sind die Informationen, die Du über Deine eigene Website oder Deine Wettbewerber erhältst, nicht nur aktuell, sondern auch unglaublich detailliert.
Doch das Tool ist nicht nur für Profis gemacht. Auch als SEO-Einsteiger kommst Du schnell rein, weil die Funktionen übersichtlich und gut erklärt sind. Du willst wissen, welche Keywords bei deinen Wettbewerbern Traffic bringen? Oder wie viele Backlinks Deine neueste Landingpage bereits generiert hat? Mit wenigen Klicks liefert Dir Ahrefs die Antworten.
Ahrefs: Wichtige Tools & Funktionen im Überblick
Nachfolgend eine Übersicht über die wichtigsten Ahrefs Tools und Funktionen:
- Web Crawler: Der Web Crawler von Ahrefs erfasst täglich Millionen von Seiten und sorgt so dafür, dass Du immer aktuelle Daten hast, egal ob für Backlink Analysen, technische Audits oder Keyword-Updates.
- Site Explorer: Das Schweizer Taschenmesser für SEO: Kombiniert Analyse von organischem Traffic, Backlinks, Top-Pages und Wettbewerbern.
- Keyword Explorer: Perfekt für Deine Keyword Strategie. Liefert Ideen, Daten und SERP-Analysen für Millionen von Keywords.
- Content Explorer: Finde Inhalte, die funktionieren, inklusive Backlink Daten, Shares und Traffic-Metriken.
- Site Audit: Identifiziere technische Schwachstellen Deiner Website und behebe sie proaktiv mit Hilfe von klaren Handlungsempfehlungen.
- Backlink Analyse: Analysiere Dein Linkprofil im Detail, entdecke neue oder verlorene Links und vergleiche Deine Backlinks mit denen der Konkurrenz für einen gezielten und nachhaltigen Linkaufbau.
- Alerts & Reports: Bleib immer up to date: Lass Dich per E-Mail über neue Links, Rankings oder Probleme informieren.
- Dashboard: Dein zentraler Überblick über alle Projekte, Fortschritte und Maßnahmen.
All diese Funktionen arbeiten Hand in Hand. Du brauchst also kein zusätzliches Tool, denn Ahrefs ist Dein vollständiges All-in-One Tool für strategisches SEO. Und solltest Du einmal nicht weiter wissen? Kein Problem: Ahrefs bietet umfassende Hilfe-Artikel, Tutorials, Videos und Support sowie per Kontaktformular. Die Ressourcen sind top strukturiert, und auch der Kundensupport ist reaktionsschnell und kompetent.
So hilft dir Ahrefs bei der Lösung häufiger SEO Probleme
Wenn Deine Rankings stagnieren, Dein Traffic zurückgeht oder Dein Content einfach nicht performt, liegt das oft an klassischen SEO Problemen. Ahrefs kann in solchen Fällen helfen, diese systematisch zu erkennen und was noch wichtiger ist, gezielt zu lösen.
Problem 1: Deine Inhalte ranken nicht für relevante Keywords
Oft liegt es daran, dass Du dich auf ein bestimmtes Keyword konzentrierst, das entweder zu stark umkämpft ist oder schlichtweg kein Suchvolumen bringt. Mit dem Keyword Explorer von Ahrefs kannst Du dieses Problem schnell analysieren. Du findest alternative Begriffe, Long-Tail-Varianten und semantische Cluster, mit denen Du deine Inhalte smarter aufbauen kannst. Ein typischer Fehler in diesem Fall: Keywords ohne tatsächliche Klickintention. Ahrefs zeigt Dir jedoch, welche Begriffe nicht nur gesucht, sondern auch geklickt werden.
Problem 2: Dein technisches Setup bremst Dich aus
Ladezeit, defekte Links, fehlerhafte Redirects oder Probleme mit der mobilen Ansicht, das alles bremst nicht nur Google, sondern auch Deine Nutzer. Im Site Audit siehst Du jedoch genau, welche Seiten betroffen sind und wie Du sie optimieren kannst. Besonders hilfreich ist hierbei auch die Priorisierung nach Impact: Du erkennst sofort, welche Baustellen Du zuerst angehen solltest.
Problem 3: Du bekommst keine oder nur wenig Backlinks
Ohne Links fehlt Deiner Seite das nötige Vertrauen. Der Site Explorer und die Backlink Analyse von Ahrefs zeigen Dir in diesem Fall, welche Inhalte bei der Konkurrenz gut verlinkt werden. Nutze diesen Einblick, um gezielt Inhalte mit hohem Linkpotenzial zu entwickeln. Mit Ahrefs kannst Du dabei sogar gezielte Outreach-Kampagnen vorbereiten, indem Du Dir relevante Domains und Ansprechpersonen exportierst.
Problem 4: Du weißt nicht, was Deine Zielgruppe wirklich sucht
Hier kommt der Content Explorer ins Spiel. Du siehst, welche Themen in Deiner Nische gerade gefragt sind, welche Inhalte bereits gut performen und vielleicht bereits auch, wie Du Dich mit besseren, umfassenderen oder aktuelleren Inhalten differenzieren kannst. Vor allem aber bekommst Du Inspiration sowie echte Daten und Fakten, kein Bauchgefühl und Ratespiel.
Problem 5: Du verlierst Rankings, weißt aber nicht warum
Ranking-Verluste können viele Ursachen haben, zum Beispiel technische Probleme, neue Konkurrenz oder eine veränderte Suchintention. Mit Ahrefs kannst Du in diesem Fall die Entwicklung Deiner Rankings über bestimmte Zeiträume verfolgen, Abrutscher erkennen und gezielt analysieren. Besonders hilfreich ist hier vor allem die Kombination aus Keyword Explorer, Site Explorer und Site Audit: Du bekommst den vollen Überblick und kannst Gegenmaßnahmen einleiten.
Der Site Explorer: Dein Einstieg in die SEO Analyse
Wenn Du mit Ahrefs startest, führt fast kein Weg am Site Explorer vorbei. Dieses Tool ist das Herzstück Deiner SEO-Recherche. Es zeigt Dir auf einen Blick, wie sichtbar Deine Website in den Suchmaschinenergebnissen ist, welche Backlinks auf sie verweisen und welche Inhalte besonders gut performen. Hier beginnt also so gesehen Deine Reise zur datengetriebenen SEO-Strategie.
Wie du das Backlink Profil Deiner Website prüfst
Google wertet Links von anderen Seiten als Empfehlungen. Je mehr hochwertige Links auf Deine Seite zeigen, desto vertrauenswürdiger wirkt Deine Domain und desto besser kann sie ranken. Der Site Explorer von Ahrefs zeigt Dir dafür etwa die Anzahl der eingehenden Links sowie deren Qualität, Ankertexte, Link-Typen und Herkunft. Im Bereich „Backlink Profile“ kannst Du Dir genau anschauen:
- Welche URLs die meisten Links erhalten haben
- Von welchen verweisenden Domains diese Links stammen
- Welche Seiten vielleicht toxische Links erhalten haben
- Wie sich dein Linkprofil im Zeitverlauf entwickelt
Ein besonders nützliches Feature ist auch der „Broken Links Report“. Damit findest Du Links, die ins Leere führen, auf Deiner Seite oder auf anderen Seiten, die Du nutzen könntest, um Backlink-Möglichkeiten zu entdecken.
So analysierst du verweisende Domains und Domain Rating (DR)
Das wichtigste zuerst: Ein Backlink allein sagt noch nichts über die Qualität aus. Erst durch die Analyse der verweisenden Domains und deren Domain Rating (DR) bekommst Du ein realistisches Bild über die Stärke Deiner Linkstruktur. Das Domain Rating ist eine von Ahrefs genau dafür entwickelte Metrik, die angibt, wie stark das gesamte Backlink-Profil einer Website ist. Die Skala reicht dabei von 0 bis 100 und je höher der Wert, desto stärker das Backlink-Profil. Aber Achtung: Es geht nicht nur um Quantität, sondern vor allem um Qualität. Ein einziger Link von einer DR-90-Domain kann mehr Wert haben als 100 Links von DR-10-Domains.
Der Site Explorer listet Dir dabei die folgenden Daten sauber auf:
- Anzahl der verweisenden Domains nach DR-Wert
- Historie der Domain-Verlinkungen
- Verhältnis von Dofollow- zu Nofollow-Links
- Neue und verlorene Links
Diese Informationen helfen Dir dabei, Dein eigenes Profil professionell zu bewerten und Deine Wettbewerber zu analysieren. So kannst Du gezielt Linkbuilding-Kampagnen starten und Dich an den Besten der Branche orientieren.
Konkurrenzanalyse: Die Top-Rankings Deiner Wettbewerber entschlüsseln
Du willst noch mehr über Deine Konkurrenz erfahren? Mit Ahrefs kein Problem! Du gibst einfach die Domain eines Mitbewerbers in den Site Explorer ein und schon erhältst du alle relevanten Daten: Welche Seiten ranken am besten? Für welche Keywords? Mit welchem Traffic?
Genauer gesagt, erfährst Du unter anderem ganz genau:
- Welche Seiten Deiner Wettbewerber am meisten organischen Traffic erzeugen
- Wie viele Backlinks diese Seiten haben
- Welche Inhalte besonders erfolgreich sind
- Welche Keywords sie nutzen und wie hoch deren Keyword Difficulty (KD) ist
So erhältst Du nicht nur Inspiration für neue Inhalte, sondern kannst auch Deine eigene Position am Markt einschätzen. Oft entdecken wir auf diesem Weg Keyword Chancen, die unsere Kunden vorher nicht im Blick hatten. Besonders spannend ist der Bereich „Content Gap“, in dem Du siehst, für welche Keywords Deine Konkurrenz rankt, Du aber nicht. Genau hier liegt enormes Potenzial für gezieltes Content Marketing und langfristigen SEO-Erfolg.
Der Keyword Explorer: Deine Schaltzentrale für Keyword Strategien
Einer der mächtigsten Bereiche von Ahrefs ist auch der Keyword Explorer. Hier beginnt jede erfolgreiche Keyword Recherche, denn ohne klare Daten und Strategien kannst Du im dichten SEO-Feld schnell den Überblick verlieren. Mit dem Keyword Explorer lässt sich jedoch systematisch analysieren, welche Suchbegriffe für Deine Website oder Dein Projekt besonders vielversprechend sind, von Long-Tail-Keyword Ideen bis zu hochvolumigen Hauptbegriffen. Du startest einfach mit einem bestimmten Keyword und bekommst sofort Zugriff auf:
- Suchvolumen
- Klick-Prognosen
- Keyword Difficulty (KD)
- CPC (Kosten pro Klick)
- SERP-Analysen mit Rankingseiten
Diese Kombination erlaubt es Dir, Keyword Strategien zu entwickeln, die sowohl realistisch als auch wirkungsvoll sind. Denn was nützt ein Keyword mit 100.000 Suchanfragen, wenn Du realistisch keine Chance hast, in die Top 10 zu kommen?
Mit der Keyword Recherche Funktion kannst Du zudem Keywords filtern, clustern und nach Nischen gruppieren. Ebenso bekommst Du verwandte Begriffe, Fragen, die User häufig stellen, und sogar Informationen über die SEO Metriken der Top-Seiten zu diesem Begriff. Was dabei besonders hilfreich ist: Ahrefs bewertet die Keywords nicht nur nach Suchvolumen, sondern auch nach realem Traffic-Potenzial. Das gibt Dir ein viel besseres Gefühl für die tatsächliche Reichweite eines Themas. Und auch für erfahrene SEO Profis ist das Tool unverzichtbar. Wenn Du etwa viele Projekte gleichzeitig betreust oder komplexe Inhalte für Kunden entwickelst, kannst Du mit der Exportfunktion komplette Berichte erstellen und analysieren, ideal für Agenturen oder Teams.
Content Explorer: Relevante Themen und Content Chancen entdecken
Du hast eine Nische, aber Dir fehlen Ideen für Inhalte? Dann ist der Content Explorer Dein neuer bester Freund. Dieses Tool innerhalb von Ahref hilft Dir dabei, die erfolgreichsten Inhalte zu einem Thema oder Keyword zu finden, weltweit oder regional. Und nicht nur das: Du bekommst direkt Einblicke in Backlinks, Social Shares, Traffic und vieles mehr. Im Content Explorer kannst Du etwa:
- Artikel nach Sprache, Region oder Plattform filtern
- Content-Analysen nach Traffic, Domain Rating oder Social Shares durchführen
- Thematische Lücken in Deiner Content Marketing Strategie entdecken
- Erfolgreiche Inhalte von Mitbewerbern untersuchen
Die Ahrefs Datenbank zeigt Dir also genau, welche Inhalte im Web richtig durchstarten. Dabei helfen Dir visuelle SEO Metriken, um die Relevanz besser zu beurteilen wie etwa Domain Rating, Referring Domains, organischer Traffic, Veröffentlichungsdatum und vieles mehr. Ein Beispiel: Du bist in der Fitness-Nische aktiv und suchst nach einem neuen Thema für Deinen Blog. Im Content Explorer findest Du mit wenigen Klicks Inhalte, die aktuell viel Traffic bringen, obwohl sie wenig Konkurrenz haben. Das ist die perfekte Chance, Dich mit einem hochwertigen Artikel zu positionieren und ganz nebenbei auch neue Backlink Analyse Möglichkeiten zu erschließen.
Site Audit: Technische SEO Probleme aufdecken und lösen

Neben Keywords und Content ist auch der technische Zustand Deiner Website ein wichtiger Faktor für gute Rankings. Genau hier kommt das Site Audit von Ahrefs ins Spiel. Es analysiert Deine gesamte Website und deckt technische SEO Probleme auf, die sich negativ auf Dein Ranking auswirken können. Der Audit läuft dabei vollständig im Hintergrund und liefert Dir nach wenigen Minuten:
- Crawling-Fehler
- defekte Seiten oder Weiterleitungen
- Ladezeitprobleme
- Mobilfreundlichkeit
- interne Verlinkung
- HTTPS und Sicherheitsprobleme
- Duplicate Content
- strukturierte Daten
Die Ergebnisse werden dabei übersichtlich und inklusive metrikenbasierter Bewertung Deiner Website dargestellt. Du erhältst zudem konkrete Lösungen und Handlungsempfehlungen für jedes Problem. Das ist besonders hilfreich, wenn Du keinen technischen SEO-Experten im Haus hast. Ebenso kannst Du regelmäßige Audits planen und per E-Mail automatisch Berichte an Kunden oder Teammitglieder verschicken. So behalten alle Beteiligten den Überblick, ohne dass manuell nachjustiert werden muss.
Ein schönes Feature ist unserer Meinung nach zudem der Health Score, eine Bewertung der Website-Gesundheit, die auf echten Daten basiert. Je höher der Score, desto besser ist der technische Zustand Deiner Website. Mit Ahrefs kannst Du somit nicht nur Keywords und Inhalte optimieren, sondern auch die Grundstruktur Deiner Website so ausrichten, dass sie langfristig performt.
Backlink Analyse: Dein Weg zu einem starken Linkprofil
Kaum ein anderer Rankingfaktor ist so umstritten und gleichzeitig so wichtig wie das Thema Backlinks. Mit Ahrefs bekommst Du jedoch nicht nur eine Liste von Links, sondern ein vollständiges Bild Deines Backlink Profils, inklusive Qualität, Struktur und Wachstumspotenzial. Die Backlink Analyse zeigt Dir unter anderem:
- Welche Seiten am meisten verlinkt werden
- Welche Inhalte den besten „Linkbait“ darstellen
- Welche Domains mehrfach auf Dich verlinken
- Welche Backlinks möglicherweise toxisch sind und
- Wie sich Dein Linkprofil im Vergleich zur Konkurrenz entwickelt
Mit Ahrefs kannst Du so gezielt One Tool-Strategien fahren, die sowohl die Analyse als auch die Umsetzung von Backlink-Kampagnen in einem Tool bündeln. Du kannst Linkquellen priorisieren, Outreach planen und Erfolge messen und dass alles an einem Ort. Und auch hier lassen sich regelmäßig Berichte generieren und mit Deinem Team oder Deinen Kunden teilen. Das sorgt für Transparenz und ist besonders bei umfangreichen SEO-Kampagnen ein unschlagbares Feature.
Alerts & Reports: Automatisch informiert bleiben und schneller reagieren

In der SEO zählt nicht nur, was Du analysierst, sondern auch wann. Hierbei unterstützen Dich die Alerts & Reports von Ahrefs: Sie helfen Dir, proaktiv zu handeln, statt nur auf Veränderungen zu reagieren. Über E-Mail-Benachrichtigungen wirst Du automatisch über wichtige SEO-Entwicklungen informiert, z. B. wenn Deine Website neue Backlinks erhält, ein starker Link verloren geht, Rankings sich verschieben oder neue Inhalte einer Konkurrenzseite plötzlich viel Sichtbarkeit bekommen. Diese Alerts kannst Du dabei individuell einstellen, etwa für bestimmte Keywords, URLs oder Domains. Du bestimmst also, welche Ereignisse Du beobachten willst, in welchem Rhythmus Du benachrichtigt werden möchtest (z. B. täglich, wöchentlich) und für welche Projekte oder Kunden sie gelten sollen. Besonders für Agenturen oder größere Teams sind diese Alerts wie viele andere Funktionen besonders wertvoll, da sie Transparenz schaffen und schnelle Reaktionen ermöglichen, etwa bei technischen Problemen, Linkverlusten oder plötzlichen Ranking-Drops.
Und noch ein Tipp aus dem SEO-Alltag als Agentur: Nutze Alerts auch für Deine Konkurrenz, zum Beispiel um über neue Backlinks, Inhalte oder Top-Rankings Deiner Wettbewerber informiert zu werden. So bleibst Du nicht nur auf dem Laufenden, sondern erhältst wertvolle Impulse für Dein eigenes Content-Marketing oder Linkbuilding.
Dashboard: Deine SEO-Zentrale für Überblick, Priorisierung und Planung
Das Dashboard in Ahrefs ist Deine zentrale Schaltstelle für alle SEO-Aktivitäten. Hier behältst Du auf einen Blick den Überblick über alle Deine Projekte, deren aktuelle Performance, technische Zustände und potenzielle Baustellen. Du siehst dort u. a.:
- Veränderungen in den Keyword-Rankings
- Sichtbarkeitsverläufe
- Neue oder verlorene Backlinks
- Technische Fehler aus dem Site Audit
- Traffic-Entwicklung auf URL-Ebene
Das macht es besonders einfach, Prioritäten zu setzen: Wo geht Sichtbarkeit zurück? Welche Seite hat plötzlich viele neue Links erhalten? Wo gibt es 404-Fehler, die dringend behoben werden sollten? Diese Informationen sind direkt auf dem Dashboard sichtbar und lassen sich mit einem Klick weiter vertiefen.
Für SEO-Teams oder Agenturen ist das Dashboard zudem auch ein wichtiges Tool zur Kommunikation und Aufgabensteuerung. Du kannst für jeden Kunden oder jedes Projekt ein eigenes Dashboard einrichten, Verantwortlichkeiten zuweisen und Reportings daraus ableiten. Die Möglichkeit, mehrere Projekte parallel zu verwalten, macht Ahrefs dabei besonders effizient, selbst bei komplexen Kampagnen mit vielen Domains, Landingpages oder Sprachversionen. Beim Start Deiner SEO Kampagne kannst Du des Weiteren direkt ein Projekt im Dashboard anlegen und klare Ziele dafür definieren (z. B. Rankings für 10 Fokus-Keywords verbessern, technische Fehler beheben, 20 neue Backlinks aufbauen). So kannst Du im Dashboard jederzeit den Fortschritt tracken und datenbasiert nachsteuern.
Ahrefs im Vergleich: All in One SEO Tool mit Power
Du fragst Dich, warum Du ausgerechnet Ahrefs nutzen solltest und nicht ein anderes SEO Tool wie SEMrush oder Sistrix? Ganz einfach: Ahrefs ist ein echtes All-in One Tool, das alles bietet, was Du für Deine SEO brauchst und noch ein bisschen mehr.
Was macht Ahrefs besonders?
- Eigener, extrem schneller Web Crawler (nur Google crawlt mehr)
- Datenbank mit Milliarden von Keywords und Milliarden von Backlinks
- Kombination aus technischer Analyse, Content Tools und Wettbewerbsanalyse
- Übersichtliche Dashboards, die Du auf deine Bedürfnisse anpassen kannst
- Hervorragender Support und regelmäßige Produkt-Updates
Die Ahrefs Tools arbeiten zudem perfekt zusammen. Du musst also nicht zwischen 5 Tools wechseln, um Deine SEO zu managen. Du hast alles in einem Produkt, von Keyword Recherchen über Content Analyse bis zu SEO Audits. Was wir als SEO Agentur dabei besonders schätzen: Ahrefs entwickelt sich ständig weiter. Neue Features, bessere Filter und schnellere Reports ermöglichen es jederzeit, die Arbeit so effizient und professionell wie möglich umzusetzen. Und auch die Nutzeroberfläche ist intuitiv, was das Tool für Nutzer aller Erfahrungsstufen attraktiv macht.
Ahrefs als SEO-Tool: Praxis-Tipps zur Keyword Recherche
Wie findet man eigentlich die richtigen Keywords, die wirklich Traffic bringen? Genau hier glänzt Ahrefs mit praxisnahen Funktionen und intelligenter Datenaufbereitung. Mit dem Keyword Explorer kannst Du nämlich weit über die bloße Eingabe eines Keywords hinausgehen. Du bekommst Keyword Ideen, die auf echten Nutzeranfragen basieren, inklusive detaillierter SEO Metriken wie:
- Suchvolumen
- Klickrate
- Keyword Difficulty
- Potenzial für Featured Snippets
- Cost-per-Click
Aber das ist nur der Anfang. Der wahre Vorteil liegt in der Fähigkeit, Keywords thematisch zu gruppieren. Du kannst also Begriffe clustern, verwandte Fragen identifizieren und so komplette Keyword Sets für neue Seiten oder Optimierungen bestehender Inhalte zusammenstellen. Besonders hilfreich ist hier der Filter „Parent Topics“, mit dem Du Hauptthemen und zugehörige Long-Tail-Keywords erkennen kannst.
Ein weiterer Tipp: Nutze die Funktion „Also rank for“, um herauszufinden, für welche Keywords eine bestimmte Seite noch rankt, denn dass zeigt dir thematische Nähe und mögliche Chancen zur Erweiterung deines Contents. Ein Beispiel: Ein Anbieter im Bereich Tiernahrung wollte für das Keyword „getreidefreies Hundefutter“ ranken. Durch die Recherche mit Ahrefs fand er verwandte Begriffe wie „natürliches Hundefutter“, „hypoallergen“ und „Hundefutter bei Allergien“. Das Ergebnis: Ein umfassender Artikel, der nicht nur auf ein Keyword, sondern gleich auf eine ganze Keyword Strategie ausgelegt war, mit einem klaren Ziel: Ein Top Ranking.
Ahrefs: Preise & Pakete
Egal, ob Du gerade erst mit SEO startest, als Freelancer arbeitest oder eine umfassende Inhouse-Strategie umsetzt: Für jede Stufe gibt es das passende Setup. Aktuell bietet Ahrefs folgende Pakete an (Stand 07/2025):
Starter (27 €/Monat): Ein kostengünstiger Einstieg für alle, die erste Erfahrungen mit SEO-Tools sammeln möchten. Beinhaltet Basiszugang zu Site Explorer, Keyword Explorer und Site Audit, eignet sich daher vor allem für Nebenprojekte oder Einzelpersonen mit begrenztem Budget.
Lite (119 €/Monat): Das ideale Paket für kleine Unternehmen oder persönliche Projekte. Enthält u. a. 5 Projekte, 6 Monate historische Daten, 750 getrackte Keywords sowie 100.000 Crawl Credits. Mit dabei sind zentrale Tools wie das Dashboard, Site Explorer, Keywords Explorer, Brand Radar, Site Audit und Rank Tracker.
Standard (229 €/Monat): Empfohlen für SEO-Freelancer, Berater und kleinere Marketing-Teams. Im Vergleich zum Lite-Tarif bekommst Du hier 20 Projekte, 2 Jahre Datenhistorie, 2.000 Keywords zum Tracken, 500.000 Crawl Credits und deutlich erweiterte Features, z. B. Content Explorer, SERP-Vergleich, Batch-Analyse, Keyword-Cluster und mehr.
Advanced (419 €/Monat): Optimal für mittelgroße Inhouse-Teams oder Agenturen mit hohem Analysebedarf. Mit 50 Projekten, 5 Jahren historischer Daten, 5.000 Keywords, 1,5 Mio. Crawl Credits und erweiterten Tools wie Web Explorer, Looker-Studio-Integration und HTTP-Authentifizierung bekommst Du maximale Tiefe und Flexibilität in der SEO-Arbeit.
Enterprise (1.394 €/Monat, jährliche Bindung): Für Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Skalierbarkeit, Anpassung und Kontrolle. Neben allen Advanced-Funktionen erhältst Du API-Zugang, SSO, individuelles Access-Management, unbegrenzte historische Daten, Forecasting-Tools und erweiterte Exportmöglichkeiten. Hier wird Ahrefs zur zentralen Datenplattform für Deine gesamte digitale Strategie.
Für Website-Eigentümer bietet Ahrefs außerdem kostenlose Webmaster Tools mit eingeschränktem Zugang zu Site Explorer und Site Audit, ein guter Start, um erste technische Optimierungen durchzuführen. Als erfahrene SEO Agentur helfen wir Dir selbstverständlich gern dabei, das passende Paket für Deine Projekte, Dein Team und Deine Ziele auszuwählen und einzusetzen.
Die aktuellen Preise findest Du auf der Preise-Seite von Ahrefs.
Fazit: Ahrefs ist ein Must-Have für Deine SEO Strategie
Wenn Du SEO ernsthaft betreiben willst, brauchst Du ein Tool, das Dir nicht nur Daten liefert, sondern auch die richtigen Schlüsse daraus ermöglicht. Genau das bietet dir Ahrefs als ein All-in-One Tool, das weit über einfache Keyword-Analysen hinausgeht. Mit Funktionen wie dem Keyword Explorer, dem Content Explorer, der Backlink Analyse und dem Site Audit bekommst Du ein Komplettpaket, das alle Aspekte moderner Suchmaschinenoptimierung abdeckt. So kannst Du strategisch planen, operativ umsetzen und messbar optimieren, und das alles an einem Ort!
Besonders überzeugend ist für uns als Agentur in jedem Fall die Kombination aus Tiefe und Übersichtlichkeit. Ob Du ein einzelnes Projekt betreust oder eine Vielzahl von Kunden: Ahrefs bietet Dir die nötige Skalierbarkeit. Du kannst Kampagnen planen, Berichte automatisieren und Dein Team effizient einbinden. Und auch für Einsteiger ist Ahrefs zugänglich. Mit einem klar strukturierten Interface, hilfreichen Ressourcen und einem starken Support kannst Du direkt loslegen und wirst schnell Fortschritte sehen.
Unsere Empfehlung daher: Teste Ahrefs im eigenen Projekt. Starte mit einem bestimmten Keyword, analysiere Deine bestehende Seite und baue darauf eine datenbasierte SEO-Strategie auf. Du wirst überrascht sein, wie viel Potenzial in Deiner Website steckt und wie einfach Du es mit Ahrefs sichtbar machen kannst.
.jpg)
Gerne beraten wir Dich als erfahrene SEO Agentur auch bei Deinen SEO Zielen und zu potenziellen Alternativ-Tools, die besser zu Deinen Plänen passen.
FAQ: Die häufigsten Fragen zu Ahrefs
Nachfolgend findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ahrefs.
Was kostet Ahrefs im Monat?
Die Preise variieren je nach Funktionsumfang, Projekten, Keyword-Limits und Nutzeranzahl, starten jedoch bereits ab 27 €/Monat im Starter-Plan. Danach kommen der Lite-Plan (119 €), Standard (229 €) sowie Advanced (419 €) und Enterprise (ab 1.394 €, jährliche Bindung).
Kann man Ahrefs kostenlos testen?
Ein klassischer kostenloser Testzugang existiert derzeit nicht, jedoch bietet Ahrefs einen stark eingeschränkten Free-Account an. Für die volle Nutzung musst Du aber ein kostenpflichtiges Abo abschließen.
Welche Alternativen gibt es zu Ahrefs?
Zu den bekanntesten Ahrefs-Alternativen zählen SEMrush, Moz, Sistrix und Ubersuggest. Dennoch schätzen viele SEO-Profis Ahrefs wegen seiner umfangreichen Datenbasis und dem starken Web Crawler als die zuverlässigste Lösung.
Wie oft sollte man Keyword Recherchen mit Ahrefs machen?
Idealerweise vor der Erstellung neuer Inhalte, bei Relaunches und regelmäßig zur Aktualisierung bestehender Seiten. Auch zur Identifikation neuer Trends in Deiner Nische ist eine laufende Recherche sinnvoll.
Eignet sich Ahrefs auch für kleine Unternehmen oder Einzelunternehmer?
Ja, Ahrefs eignet sich auch für kleine Unternehmen und Einzelunternehmer. Vor allem der Lite-Plan ist perfekt für kleinere Projekte oder Einzelkämpfer. Aber auch KMUs, die regelmäßig Inhalte erstellen oder sich langfristig besser in Suchmaschinen positionieren möchten, profitieren von Ahrefs.
.webp)

Dann ist jetzt der richtige Moment! Gemeinsam machen wir Deine Website zum stärksten Vertriebskanal – mit klarer Strategie und messbarem Wachstum.
Jetzt Kontaktieren >Bist du bereit für raketen-wachstum?
Vereinbare jetzt Deinen persönlichen Beratungstermin und erfahre, wie wir Dich im Suchmaschinenmarketing nach vorne bringen können. Egal, ob Du ein kleines Unternehmen führst oder für einen großen Konzern verantwortlich bist – wir finden die passende Lösung für Dich.