ClickCease
Bist Du bereit Deinen Online-Erfolg zu steigern?
Unsere Tipps im Blog sind nur der Anfang. Wenn du echtes Wachstum willst, buche dein kostenfreies Erstgespräch mit unseren SEO- und SEA-Experten – individuell, ehrlich und auf dein Business abgestimmt.
Kontakt aufnehmen
Lexikon

CTR

David Hahn
Geschäftsführer SEO Galaxy
calendar icon
Zul. aktualisiert:
13.08.2025
clock icon
Lesezeit:
2 Minuten

Das Wichtigste in Kürze

check mark icon
CTR misst das Verhältnis von Klicks zu Impressionen – zeigt in Prozent, wie oft auf eine Anzeige oder ein Suchergebnis geklickt wird.
check mark icon
Berechnung: Klicks geteilt durch Impressionen mal 100.
check mark icon
Wichtige Kennzahl im Online-Marketing, besonders für Performance-Bewertung von Ads, Suchergebnissen und Affiliate-Marketing.
check mark icon
Hohe CTR zeigt Relevanz und gute Gestaltung, aber nicht automatisch mehr Conversions.
check mark icon
Hohe CTR zeigt Relevanz und gute Gestaltung, aber nicht automatisch mehr Conversions.
check mark icon
Hohe CTR zeigt Relevanz und gute Gestaltung, aber nicht automatisch mehr Conversions.

Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine Kennzahl, welche das Verhältnis von digitaler Werbung und Werbe-Impressionen in Prozent darstellt. Wie dies funktioniert und welche Vorteile das im internen Betriebsablauf haben kann, zeigt dieser Lexikoneintrag.

Was ist eine Click-Through-Rate?

Die Click-Through-Rate (auch: Klickrate; kurz: CTR) ist eine Kennzahl, welche die Anzahl von Klicks und Einblendungen in ein Verhältnis in Prozent setzen kann. Die Anzahl der Einblendungen (Impressionen) zeigt an, wie oft Nutzer die Werbeanzeige gesehen haben, innerhalb eines Zeitraums. Jedes Werbetool stellt diese Kennzahl dar, da dies für die Optimierung dienlich ist.

Wie funktioniert die Berechnung der Click-Through-Rate?

Diverse Tools können die Click-Through-Rate (CTR) auswerten, allerdings kann dies auch manuell erfolgen: Anzahl der Klicks / Anzahl der Impressionen x 100. Einige kleine Affiliate-Plattformen verfügen möglicherweise nicht über diese Kennzahl, entsprechend muss diese selbst berechnet werden.

Die Rechnung ist simpel: Wenn ein Werbebanner oder Werbevideo 100-mal angezeigt wurde und lediglich einmal geklickt, dann handelt es sich um ein CTR von 1 %. Wie hoch eine Klickrate sein sollte, ist auch von der Branche abhängig. 

Interessant zu wissen: Die erste Seite bei Google hat eine durchschnittliche Klickrate von 18 bis 27 Prozent, bei einer Bannerwerbung liegt die CTR bei nur 0,09 bis drei Prozent.

Welche Bedeutung hat CTR im Online-Marketing?

Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine wichtige Kennzahl im Performance-Marketing. Die Leistung einer Werbeanzeige kann damit bestimmt werden, wodurch unter Umständen weitere Änderungen nötig sein könnten. Eventuell ist es auch die Platzierung, welche dem Werbeelement schadet. All diese Szenarien müssen getestet werden, wie alles im Online-Marketing.

Es gibt Teilbereiche, in welchen die CTR von höherer Bedeutung ist. Dies ist beispielsweise im Affiliate-Marketing der Fall. Die Messgröße zeigt die Relevanz und Effizienz eines Werbemittels an.  Über die Klicks kann berechnet werden, welchen Wert ein Klick hat. Dafür wird das Verhältnis zwischen Umsatz und Klicks betrachtet.

Eine hohe Bedeutung hat die CTR aber auch in allen Bereichen, wie etwa bei Facebook und Google Ads.

Hohe Klickrate führt nicht zwingend zum Erfolg

Die Klickrate ist nur ein Teil des Erfolgs einer Kampagne. Eine hohe Klickrate ist zwar eine Auszeichnung für den Werbetreibenden, ist jedoch auch nichtssagend, wenn der Klick nicht zu einem Kauf konvertiert. Das Ziel sollte sein, die Klickrate zu erhöhen und gleichzeitig die jeweilige Landingpage anzupassen.

Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine Kennzahl, welche das Verhältnis von digitaler Werbung und Werbe-Impressionen in Prozent darstellt. Wie dies funktioniert und welche Vorteile das im internen Betriebsablauf haben kann, zeigt dieser Lexikoneintrag.

Was ist eine Click-Through-Rate?

Die Click-Through-Rate (auch: Klickrate; kurz: CTR) ist eine Kennzahl, welche die Anzahl von Klicks und Einblendungen in ein Verhältnis in Prozent setzen kann. Die Anzahl der Einblendungen (Impressionen) zeigt an, wie oft Nutzer die Werbeanzeige gesehen haben, innerhalb eines Zeitraums. Jedes Werbetool stellt diese Kennzahl dar, da dies für die Optimierung dienlich ist.

Wie funktioniert die Berechnung der Click-Through-Rate?

Diverse Tools können die Click-Through-Rate (CTR) auswerten, allerdings kann dies auch manuell erfolgen: Anzahl der Klicks / Anzahl der Impressionen x 100. Einige kleine Affiliate-Plattformen verfügen möglicherweise nicht über diese Kennzahl, entsprechend muss diese selbst berechnet werden.

Die Rechnung ist simpel: Wenn ein Werbebanner oder Werbevideo 100-mal angezeigt wurde und lediglich einmal geklickt, dann handelt es sich um ein CTR von 1 %. Wie hoch eine Klickrate sein sollte, ist auch von der Branche abhängig. 

Interessant zu wissen: Die erste Seite bei Google hat eine durchschnittliche Klickrate von 18 bis 27 Prozent, bei einer Bannerwerbung liegt die CTR bei nur 0,09 bis drei Prozent.

Welche Bedeutung hat CTR im Online-Marketing?

Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine wichtige Kennzahl im Performance-Marketing. Die Leistung einer Werbeanzeige kann damit bestimmt werden, wodurch unter Umständen weitere Änderungen nötig sein könnten. Eventuell ist es auch die Platzierung, welche dem Werbeelement schadet. All diese Szenarien müssen getestet werden, wie alles im Online-Marketing.

Es gibt Teilbereiche, in welchen die CTR von höherer Bedeutung ist. Dies ist beispielsweise im Affiliate-Marketing der Fall. Die Messgröße zeigt die Relevanz und Effizienz eines Werbemittels an.  Über die Klicks kann berechnet werden, welchen Wert ein Klick hat. Dafür wird das Verhältnis zwischen Umsatz und Klicks betrachtet.

Eine hohe Bedeutung hat die CTR aber auch in allen Bereichen, wie etwa bei Facebook und Google Ads.

Hohe Klickrate führt nicht zwingend zum Erfolg

Die Klickrate ist nur ein Teil des Erfolgs einer Kampagne. Eine hohe Klickrate ist zwar eine Auszeichnung für den Werbetreibenden, ist jedoch auch nichtssagend, wenn der Klick nicht zu einem Kauf konvertiert. Das Ziel sollte sein, die Klickrate zu erhöhen und gleichzeitig die jeweilige Landingpage anzupassen.

Bist Du bereit Deinen Online-Erfolg zu steigern?
Unsere Tipps im Blog sind nur der Anfang. Wenn du echtes Wachstum willst, buche dein kostenfreies Erstgespräch mit unseren SEO-Experten – individuell, ehrlich und auf dein Business abgestimmt.
Kontakt aufnehmen
team image
Du willst online ganz vorne mitspielen?

Dann ist jetzt der richtige Moment! Gemeinsam machen wir Deine Website zum stärksten Vertriebskanal – mit klarer Strategie und messbarem Wachstum.

Jetzt Kontaktieren >

Bist du bereit für raketen-wachstum?

Vereinbare jetzt Deinen persönlichen Beratungstermin und erfahre, wie wir Dich im Suchmaschinenmarketing nach vorne bringen können. Egal, ob Du ein kleines Unternehmen führst oder für einen großen Konzern verantwortlich bist – wir finden die passende Lösung für Dich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ähnliche Beiträge hier entdecken

B2B SEO – Wie du dein Unternehmen im B2B-Bereich ganz nach oben bringst

SEO
Backlinks

Elisa Hahn

13.08.2025

19 Minuten

SEO Check: Die erweiterte Website-Analyse für bessere Rankings

SEO Audit

David Hahn

11.08.2025

12 Minuten