Das Wichtigste in Kürze:
- Gekaufte Backlinks verbessern bei richtiger Umsetzung das Ranking
- Qualität und Relevanz der Linkquellen sind entscheidend
- Zu viele oder minderwertige Links können zu Abstrafungen durch Google führen
- Content Links und Gastbeiträge sind die effektivsten Methoden für hochwertigen Linkaufbau
- Die Preise für Backlinks variieren je nach Qualität und Art der Platzierung von 150 € - 3.000 €+
Der Kauf hochwertiger Backlinks kann eine effektive Strategie sein, um Deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern und mehr Besucher auf Deine Seite zu lenken. Allerdings ist bist dabei Vorsicht geboten, da die falsche Vorgehensweise zu Abstrafungen durch Google führen kann.
In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du deshalb nachfolgend alles, was Du über das Thema Backlinks kaufen wissen musst. Von den Grundlagen über die Vorteile und Risiken bis hin zu praktischen Tipps und Preisbeispielen: Bei uns findest Du wertvolle Informationen, um Deine SEO-Strategie durch den gezielten Kauf von Backlinks zu optimieren!
Was sind Backlinks und warum sind sie wichtig?
Backlinks, auch bekannt als eingehende Links oder Rückverweise, sind Verlinkungen von anderen Websites auf Deine eigene Seite. Sie gelten als einer der wichtigsten Faktoren für das Ranking in den Suchmaschinen. Je mehr hochwertige Links von vertrauenswürdigen und etablierten Seiten auf Deine Website verweisen, desto besser wird sich das auf Deine Platzierung in den Suchergebnissen auswirken.
Suchmaschinen wie Google nutzen Backlinks als Indikator für die Relevanz und Autorität einer Website. Wenn viele andere Seiten auf Deine Inhalte verlinken, signalisiert dies den Suchmaschinen, dass Deine Website wertvolle und qualitativ hochwertige Informationen bietet. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Seite für relevante Suchbegriffe höher gerankt wird.
Warum Backlinks kaufen eine effektive SEO-Strategie ist
Backlinks sind nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um Top-Rankings bei Google geht. Wer in umkämpften Märkten schnell Sichtbarkeit aufbauen will, kommt deshalb oft nicht um den gezielten Kauf hochwertiger Backlinks herum. Das ist an sich auch nicht verwerflich, denn diese Methode kann, bei kluger Umsetzung, eine effektive Ergänzung zum organischen Linkaufbau darstellen.
Gezielt Backlinks kaufen für mehr Sichtbarkeit
Organischer Linkaufbau kostet Zeit, Geduld und Ressourcen. Gekaufte Backlinks ermöglichen es hingegen, gezielt starke Signale an Google zu senden und so schneller Rankings zu erzielen. Besonders in kompetitiven Branchen, in denen hochwertige Links schwer zu bekommen sind, kann der Backlinkkauf daher ein wertvoller Hebel für Deine Off-Page-Strategie sein.
Kontrolle über die Qualität: Hochwertige Linkquellen gezielt auswählen
Ein wesentlicher Vorteil des Backlinkkaufs liegt in der Kontrolle: Du entscheidest selbst, woher die Links kommen und kannst gezielt themenrelevante, vertrauenswürdige Domains auswählen. Dadurch wird Dein Backlinkprofil gezielt und sauber aufgebaut, ohne das Risiko zufälliger oder toxischer Links. Gekaufte Backlinks ermöglichen es Dir so, das Ranking-Potenzial Deiner Website strategisch auszuschöpfen und gleichzeitig die Sichtbarkeit Deiner Dienstleistung deutlich zu erhöhen.
Qualität schlägt Masse: Worauf es wirklich ankommt
Beim Backlinkaufbau gilt: Weniger ist oft mehr, da ein starker Link von einer hochwertigen, thematisch passenden Seite mehr Gewicht hat, als viele minderwertige Verlinkungen.
Achte deshakb bei der Auswahl auf Kriterien und Werte wie Domain Authority, thematische Relevanz und die Natürlichkeit der Linkplatzierung im redaktionellen Kontext. Wenn Du auf Qualität setzt und den Linkkauf strategisch in Deine SEO-Maßnahmen integrierst, profitierst Du langfristig – ohne unnötiges Risiko für Abstrafungen durch Google.
Woran erkenne ich einen guten Backlink?
Ein guter Backlink zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus. Dazu zählen:
Relevanz: Der Inhalt der verlinkenden Seite sollte thematisch zu Deiner Website passen.
Autorität: Links von Websites mit hoher Autorität und gutem Ruf sind wertvoller.
Dofollow: Dofollow-Links übertragen mehr Linkpower als Nofollow-Links.
Natürlichkeit: Der Backlink sollte sich natürlich in den Inhalt einfügen und nicht gekünstelt wirken.
Wenn du diese Kriterien beim Backlinkkauf beachtest, erhältst Du in der Regel hochwertige Links, die Deiner SEO-Strategie wirklich helfen.
Wann macht es für mein SEO-Projekt Sinn, Backlinks zu kaufen?
Gerade in hart umkämpften Nischen ist es oft notwendig, durch den gezielten Kauf hochwertiger Links mit Deinen Wettbewerbern mitzuhalten und Deine Seiten im Ranking nach vorne zu bringen. Situationen, in denen der Kauf von Backlinks für Dein SEO-Projekt sinnvoll sein kann, sind zum Beispiel:
- Du möchtest in kurzer Zeit Deine Sichtbarkeit und Dein Ranking verbessern
- Deine Mitbewerber setzen ebenfalls auf gekaufte Links
- Du findest themenrelevante, hochwertige Webseiten als Linkquellen
- Der organische Linkaufbau gestaltet sich in Deiner Nische schwierig und dauert viel zu lange
Letztendlich solltest Du den Kauf von Backlinks aber immer nur als Ergänzung zu Deiner Linkbuilding-Strategie sehen. Setze auch weiterhin auf hochwertigen Content und den Aufbau natürlicher Links, zum Beispiel durch Gastbeiträge in Online-Magazinen oder die Erstellung informativer Assets, die andere gerne freiwillig verlinken. Das können PDFs sein, Statistik Seiten oder auch Infografiken.
Backlinks kaufen: Diese Risiken gibt es
Backlinks zu kaufen beinhaltet immer ein gewisses Risiko: denn durch den Kauf von Backlinks verstößt du offiziell gegen die Richtlinien von Google. Google bewertet deshalb auch täglich tausende von Links, um unnatürliche oder gekaufte Links zu identifizieren. Es ist daher besonders wichtig, dass man, wenn man Links kauft, diese Artikel auch so gestaltet, sodass diese organisch und natürlich sich in den bestehenden Content der Website eingliedert. Ein Werbeartikel wäre somit auch keine Hilfe für Deinen Linkaufbau, was viele Kunden leider oft vergessen.
So minimierst Du die Risiken
Um die Risiken beim Backlinks kaufen zu minimieren, ist Qualität wichtiger als Quantität. Günstige Backlinks mögen zwar vielleicht kurzfristig Gewinne bringen, erhöhen aber die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Google-Strafen. Suche daher nach seriösen Plattformen oder SEO Agenturen wie uns, die hochwertige Backlinks anbieten, um Abstrafungen zu vermeiden.
Achte ebenso auf thematische Relevanz und natürliche Einbettung der Links. Grundlegende Links wie von Social-Media-Profilen, Verzeichnissen und Portalen signalisieren Google Glaubwürdigkeit, während In-Content-Links durch Gastbeiträge das Ranking für spezifische Keywords verbessern können.
Du möchtest Dein Linkbuilding komplett in professionelle Hände geben?
Dann melde Dich doch gerne bei uns! Wir als Linkbuilding Agentur betreuen Dein Projekt so, als wären wir selbst die Websitebetreiber.
Backlinks kaufen: Worauf Du achten solltest
Wenn Du Backlinks kaufen willst, gibt es einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest, um die bestmöglichen Ergebnisse für Deine Webseite zu erzielen. Dazu zählen:
Qualität der Linkquelle
Achte darauf, dass die Linkquelle eine hohe Autorität und Vertrauenswürdigkeit besitzt. Backlinks von renommierten Webseiten mit einer starken Domain-Autorität / Domain-Rating haben einen größeren Einfluss auf Dein Ranking als Links von weniger bekannten oder Glückspiel- sowie Live-Chat-Seiten. Prüfe deshalb die Qualität der Linkquelle sorgfältig, bevor Du einen Backlink kaufst. Auf unserer Plattform kannst Du z. B. nach mehr als 7 SEO Metriken filtern, wodurch Du dir sicher sein kannst, dass du einen wirklich hochqualitativen Contentlink aufbaust.
Themenrelevanz der verlinkenden Seite
Die thematische Relevanz der verlinkenden Seite zählt zu den wichtigsten Faktoren beim Backlinkkauf, denn nur wenn der Content auf beiden Seiten zueinander passt, wirkt der Link für Google glaubwürdig und für Nutzer sinnvoll.
Prüfe deshalb immer gründlich, ob die verknüpfte Seite inhaltlich zu Deiner eigenen Webseite passt. Je näher die thematische Verbindung, desto glaubwürdiger wirkt der Link für Google und desto stärker ist die positive Wirkung auf Dein Ranking. Ein themenfremder Backlink wirkt dagegen schnell unnatürlich und kann im schlimmsten Fall mehr schaden als nützen.
Hinweis: Hast Du eine deutschsprachige Seite, solltest Du in den meisten Fällen auch nur deutsche Backlinks kaufen. Suchmaschinen bewerten nämlich nicht nur die Sprache der Seite, sondern auch die Zielgruppe und den geografischen Bezug. Ein deutscher Backlink wirkt daher wesentlich authentischer und stärkt die Sichtbarkeit in den relevanten Suchmärkten.
Natürlichkeit der Linkplatzierung
Wie bereits angerissen ist es besonders wichtig, dass der Link und auch der Artikel, den Du veröffentlichst, sich organisch in den Redaktionsverlauf der linkgebenden Seite integriert. Links sollen nicht künstlich wirken. Das heißt, wenn eine Website beispielsweise standardmässig den Link nicht unterstreicht, sollte auch Dein Link nicht unterstrichen werden. Andernfalls fällt er womöglich negativ auf und wirkt manipulativ.
Ebenso entscheidend ist der zeitliche Verlauf des Backlinkaufbaus, also die sogenannte Link Velocity. Du solltest es daher vermeiden, in kurzer Zeit zu viele Links aufzubauen bzw. zu kaufen, da dies ebenso unnatürlich erscheint und von Google als Manipulationsversuch gewertet werden kann.
Ein natürlicher Linkaufbau erfolgt nach und nach, durch verschiedene Quellen und Formate. Baue daher bewusst einen Mix aus unterschiedlichen Linktypen auf, etwa aus Blogartikeln, Magazinbeiträgen, Gastartikeln oder Verzeichniseinträgen. Das erhöht die Glaubwürdigkeit Deines Linkprofils und sorgt für nachhaltige Rankings.
Hochwertige Backlinks kaufen: Die Angebote auf unserer Plattform
Bist Du auf der Suche nach einer zuverlässigen Plattform, um hochwertige Backlinks für Deine Website zu kaufen? Dann bist Du bei SEO Galaxy genau richtig!
Als erfahrene SEO-Profis bieten wir Dir eine breite Auswahl an themenrelevanten Backlinks von autoritären Webseiten im besten Preis- Leistungs- Verhältnis mit hervorragendem Support.
Mit unserem weltweiten Linkbuilding-Netzwerk von über 50.000 Linkquellen zu Top-Konditionen können wir Dir helfen, Deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen deutlich zu steigern. Seit 2016 haben wir bereits mehr als 1.000 Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt und dabei überdurchschnittlich gute Ergebnisse für unsere Kunden erzielt.
Egal, ob Du Backlinks für Deine lokale Firmenwebsite oder Deinen Online-Shop benötigst – bei uns findest Du geeignete Lösungen für jedes Budget und jede Branche. Unsere SEO Experten beraten Dich gerne bei der Auswahl der passenden Backlinks und erstellen Dir ein individuelles Angebot.
Die Vorteile im Überblick:
Zugriff auf über 50.000 hochwertige Link-Quellen aus mehr als 10+ Ländern
Themenrelevante Backlinks für bessere Rankings
Erfahrenes Team aus SEO-Experten
Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
Inklusive SEO Texte und schneller Veröffentlichung bei unseren Publishern
Profitiere von unserem Know-how und unserer eigens entwickelten Software für effektives Linkbuilding. Durch kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse in unserer SEO Agentur können wir Dir schnell und zuverlässig zum Erfolg verhelfen.
Interessiert? Dann schaue Dir jetzt hier unsere Backlink-Marktplatz Seite an. Mit Deiner E Mail Adresse und weiteren Daten zu Deinem Projekt kannst Du Dir ganz einfach einen Account bei uns erstellen.
Was kostet ein Backlink?
Die Kosten für den Kauf von Backlinks variieren stark, je nach Qualität und Art des Links. Dabei gibt der Preis meist schon ein erstes Indiz vor, ob es sich um eine eher stärkere Backlinkquelle handelt.
Preisunterschiede je nach Qualität und Art des Links
Content-Links, also Links die in redaktionellen Texten platziert werden, starten preislich bei etwa 50 Euro und können bis in den fünfstelligen Bereich gehen. Im Durchschnitt kostet ein hochwertiger Content-Link circa 300-400 Euro.
Forenlinks sind günstiger und bewegen sich im Bereich von wenigen Euro bis hin zu 17 Euro pro Link. Auch bei Backlinks aus Verzeichnissen (Local Citations) gibt es große Preisunterschiede für den Eintrag. Vermeiden solltest Du jedoch in jedem Fall Angebote wie „1.000 Links für 40 €“ auf Plattformen wie Fiverr und Ähnlichen. Hier erhältst Du in der Regel nie Backlinks nach Maß, sondern einfach nur vorgefertigte Listen, wo einfach nur auf Absenden gedrückt wurde.
Ein weiterer Anhaltspunkt: Viele SEO Agenturen verlangen für Pakete mit sechs bis sieben hochwertige Links im Monat schon mal bis zu 6.000 Euro bei sehr hohen Aufschlägen. Bei SEO Galaxy zahlst Du hingegen eine faire Service-Gebühr und bekommst Backlinks zu einem hervorragenden Preis und Leistungsverhältnis.
Backlinks kaufen: Empfehlungen für ein angemessenes Budget
Wie viel Budget Du monatlich für den Kauf von Backlinks einplanen solltest, hängt von Deinen Zielen und dem Wettbewerb in Deiner Branche ab. Für regionale Webseiten empfiehlt sich ein monatliches Budget zwischen 400 und 800 Euro. In hart umkämpften Branchen können die Kosten für eine nationale Sichtbarkeit auch schnell über 2.000 Euro pro Monat liegen.
Letztendlich gilt: Qualität hat ihren Preis. Wer beim Linkkauf zu sehr auf die Kosten schaut, läuft Gefahr, minderwertige Links zu erhalten, die keinen oder sogar einen negativen Effekt haben. Investiere also lieber in weniger, dafür aber hochwertige Links, die zum Thema Deiner Seite passen und von vertrauenswürdigen Quellen stammen. Gerne helfen wir Dir bei der Auswahl passender Webseitenbetreiber bzw. Links auf unserem Marktplatz.
Alternative Methoden vs Backlinks kaufen
Neben dem Kauf von SEO Backlinks gibt es auch weitere effektive Möglichkeiten, um Dein Linkprofil zu stärken und deine Seiten auf Top-Positionen bei Google & Co ranken zu lassen. Diese Alternativen erfordern zwar oft mehr Zeit und Ressourcen, sorgen aber für einen natürlicheren Linkaufbau und minimieren das Risiko von Abstrafungen durch Google. Nur auf diese Methoden zu setzen empfehlen wir allerdings auch nicht, da dadurch Linkbuilding nicht wirklich skalierbar gestaltet wird. Als Ergänzung ist dies aber eine super Sache. Gerne beraten wir Dich auch ausführlich im Zuge unserer SEO-Beratung und SEO-Betreuung zu weiteren möglichen Maßnahmen im Bereich der On- sowie Offpage-Optimierung.
Frag uns einfach unverbindlich an!
Gastbeiträge als Möglichkeit für hochwertigen Linkaufbau
Gastbeiträge sind eine der beliebtesten Methoden, um qualitativ hochwertige Backlinks für Deine Website zu gewinnen. Durch das Verfassen von informativen und relevanten Artikeln auf thematisch passenden Blogs, Zeitungen oder Foren kannst Du Deine Offpage Optimierung vorantreiben und gleichzeitig Deine Expertise als Autor in Deiner Branche unter Beweis stellen.
Vorteile von Gastbeiträgen
Gastbeiträge bieten Dir mehrere Vorteile für Deinen Linkaufbau:
Du erhältst natürliche und vertrauenswürdige Backlinks von relevanten Websites
Du erreichst eine neue Zielgruppe und steigerst Deine Sichtbarkeit
Du positionierst Dich als Experte in Deinem Fachgebiet mit eigenem Autorenprofil
Du baust wertvolle Beziehungen zu anderen Bloggern und Websitebetreibern auf
Backlinks kaufen: Worauf du bei Gastbeiträgen achten solltest
Um maximalen Nutzen aus Deinen Gastbeiträgen zu ziehen, solltest Du, wie auch bei anderen Backlinks auf folgende Punkte beachten:
Wähle Blogs und Websites aus, die thematisch zu Deiner Nische passen und gute SEO Metriken besitzen.
Achte auf die Qualität und Relevanz der Gastbeitrags-Website für Deine Zielgruppe.
Verfasse hochwertige, informative und einzigartige Inhalte.
Baue Links zu Deiner Website natürlich und in einem angemessenen Umfang ein.
Fördere Deinen Gastbeitrag nach der Veröffentlichung, um zusätzlichen Traffic zu generieren.
Durch strategische Backlinks von Gastbeiträgen kannst Du so Dein Backlink-Portfolio auf natürliche Weise stärken und langfristig von besseren Rankings und mehr organischem Traffic profitieren.
Starke Backlinks kaufen: Wie lange dauert es, bis Backlinks wirken?
Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Qualität und Anzahl der gekauften Backlinks sowie der Stärke Deiner eigenen Website.
Grundsätzlich gilt: Je hochwertiger die verlinkenden Seiten sind, desto schneller können sich positive Effekte auf Dein Ranking einstellen.
Links von vertrauenswürdigen Domains mit solidem Domain Rating und gutem Traffic zeigen meist innerhalb weniger Wochen erste Resultate. Studien wie die von ahrefs belegen des Weiteren, dass die durchschnittliche Zeit, um Seite 2 bei Google zu erreichen, bei etwa 3,4 Monaten liegt. Um ein Spitzenranking für die TOP 3 zu erzielen, dauert es im Schnitt 8,7 Monate.
Allerdings benötigt jeder einzelne Backlink auch allein für sich zwischen 2 bis 16 Wochen, bis er seine volle Wirkung entfaltet. Dies hängt unter anderem von der Crawl-Rate Deiner Website ab. Je häufiger Google Deine Seite indexiert, desto rascher werden neue Links berücksichtigt. Websites mit einem soliden SEO-Fundament und einer guten Verlinkungsstruktur profitieren somit tendenziell schneller von gekauften Backlinks.
Mit hilfreichen SEO Tools wie der Google Search Console, Ahrefs oder SEMrush kannst Du die Entwicklung Deiner Rankings und die Effektivität Deiner Backlinks übrigens auch laufend überwachen. So behältst Du jederzeit den Überblick durch aufschlussreiche Berichte und kannst Deine Linkbuilding und Content Marketing Strategie für Dein Unternehmen bei Bedarf anpassen.
Wie viele Backlinks sollte ich kaufen?
Die Anzahl der Backlinks, die Du kaufen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Deinem Budget, der Wettbewerbssituation in Deiner Branche und Deinem aktuellen Linkprofil.
Wichtig ist jedoch zu verstehen, dass es beim Kauf von Backlinks nicht darum geht, möglichst viele Links zu erwerben, sondern vielmehr darauf zu achten, dass die gekauften Backlinks von hoher Qualität und thematisch relevant sind.
Eine detaillierte Wettbewerbsanalyse ist daher das A und O, um die richtige Anzahl an Backlinks und deren Platzierung zu ermitteln. Professionelle Tools wie Ahrefs oder Majestic können Dir dabei helfen, die Backlinks Deiner Konkurrenz zu analysieren und eine effektive Strategie zu entwickeln.
Beim Kauf von starken Backlinks ist es zudem ratsam, ein natürliches Wachstum anzustreben. Zu viele Backlinks auf einmal zu kaufen, kann von Google als unnatürlich wahrgenommen werden und im schlimmsten Fall zu einer Abstrafung führen. Setze daher auf eine kontinuierliche und organische Steigerung Deiner Backlinks, um langfristig erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.
Mit zuvielen Links meinen wir hier übrigens eher eine Anzahl von 50+ Backlinks pro Monat. Bis zu 10 Links, egal in welcher Branche und Stärke, sind keine außerordentlich hohe Anzahl pro Monat.
Letztendlich hängt die optimale Anzahl der zu kaufenden Backlinks aber immer von Deiner individuellen Situation ab. Eine Zusammenarbeit mit uns als erfahren Linkbuilding Agentur hilft Dir, eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln und die richtigen Backlinks aufzubauen, um Deine SEO-Ziele zu erreichen.
Backlinks kaufen: Das sind die häufigsten Fehler
Backlinks kaufen kann eine effektive Strategie sein, wenn man weiß, worauf es ankommt. Viele machen jedoch typische Fehler, die nicht nur Geld verschwenden, sondern im schlimmsten Fall sogar zu Rankingverlusten führen. Damit Dir das nicht passiert, zeigen wir Dir nachfolgend die häufigsten Stolperfallen beim Backlinkkauf und wie Du sie vermeidest:
Fehler #1: Zu viele Links auf einmal kaufen
Ein häufiger Fehler ist es, zu viele Backlinks auf einmal zu kaufen. Ein plötzlicher Anstieg der Linkzahl kann von Google als verdächtig eingestuft werden und im schlimmsten Fall zu einer Abstrafung führen.
Achte deshalb darauf, dass der Linkaufbau natürlich und schrittweise erfolgt. Aus diesem Grund empfehlen wir Unternehmen mit großen Budgets auch das Budget eher auf mehrere Monate zu verteilen statt auf eine große „einmalige“ Kampagne zu setzen.
Fehler #2: Nur auf Linkzahl statt Qualität achten
Ein weiterer Fehler ist es, sich nur auf die Anzahl der Backlinks zu konzentrieren und dabei die Qualität außer Acht zu lassen. Doch gerade seit dem Google Penguin Update ist die Qualität der Backlinks entscheidend für den SEO-Erfolg.
Das Masse auch nicht fehlen darf ist denke ich klar, aber ausschließlich auf Masse zu setzen bringt Deine Website nicht weiter nach vorne, sondern bewirkt eher das Gegenteil. Wichtige Faktoren für hochwertige Backlinks, auf die Du deshalb achten solltest, sind unter anderem die Vertrauenswürdigkeit und Popularität der verlinkenden Seite, die Linkplatzierung, der Ankertext und die thematische Relevanz.
Vermeide außerdem, zu viele Links mit dem gleichen Ankertext zu kaufen oder aufzubauen. Google bevorzugt eine natürliche Variation der Ankertexte und eine natürliche Verteilung der Dofollow/Nofollow Verteilung im Linkprofil. Setze also lieber auf eine ausgewogene Mischung aus DoFollow- und NoFollow-Links, um keinen Verdacht zu erregen und den Linkmix natürlich aussehen zu lassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für erfolgreiches Backlinks kaufen
Wenn Du planst, Backlinks zu kaufen, solltest Du dabei strategisch und mit Bedacht vorgehen, um das volle Potenzial für Deine Website auszuschöpfen. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du beim Backlinkkauf richtig vorgehst – für nachhaltige Rankings und maximale Wirkung.
1. Auswahl geeigneter Linkquellen
Bei der Auswahl der Linkquellen solltest Du auf Qualität statt Quantität setzen. Bevorzuge Websites mit hoher Domain Authority, thematischer Relevanz und qualitativ hochwertigem Content. Vermeide Seiten mit dubiosem Inhalt oder übermäßig vielen ausgehenden Links. Achte auch auf die Platzierung des Links innerhalb des Contents und den verwendeten Ankertext.
In unserem Backlink Marktplatz hast Du übrigens zahlreiche Filtermöglichkeiten zur Auswahl, ob Wirtschaftsseiten für B2B Unternehmen mit Fokus auf Geschäftskunden oder Magazine, die sich eher auf B2C Produkte spezialisieren. Aber auch für Agenturen oder Freelancer aus der SEO-Szene haben wir die passenden Websites, um passende hochwertige Backlinks aufzubauen.
2. Kauf und Überprüfung der Backlinks
Wenn Du passende Linkquellen gefunden hast, kannst Du die Backlinks im Grunde oft direkt erwerben. Manche Websitebetreiber bieten dir zudem auch den Backlinkkauf inklusive Content-Erstellung an. Zu brauchst also nicht einmal Deinen eigenen Text für Gastartikel, Verzeichnisse & Co schreiben. Eine weitere Möglichkeit ist zudem, eine Marketing-Agentur oder einen Text-Freelancer zu beauftragen.
Aber ganz egal, ob Du Deine Wunsch-Backlink-Website bei uns oder anderen Plattformen gefunden hast: Achte darauf, dass der Kaufprozess transparent und seriös abläuft.
Nach dem Kauf sollstest du zudem regelmäßig überprüfen, ob die Links tatsächlich gesetzt wurden und funktionieren. Monitore auch die Auswirkungen der gekauften Backlinks auf das Ranking Deiner Zielseiten und passe Deine Strategie bei Bedarf an. Hierbei unterstützen wir Dich sehr gerne – auf unserer Plattform findest Du beispielsweise auch einen Index Prüfer sowie eine integrierte Überwachung, ob ein Link noch online ist, sodass Du das selbst nicht tun musst.
Fazit: Backlinks kaufen als strategische Ergänzung im Linkbuilding
Backlinks bleiben auch im Jahr 2025 ein entscheidender Rankingfaktor für die Suchmaschinenoptimierung. Denn obwohl Google heutzutage über 200 verschiedene Faktoren bei der Erstellung des Rankings berücksichtigt, spielen hochwertige Backlinks weiterhin eine zentrale Rolle, wie auch die jüngsten Leaks von Google oder Yandex gezeigt haben.
Backlinkkauf ist jedoch keine Abkürzung im klassischen Sinne, sondern ein Baustein einer durchdachten SEO-Strategie. Wer qualitativ hochwertige Backlinks gezielt auswählt, seine Linkstruktur im Blick behält und auf natürliche Integration achtet, kann durch gekaufte Links demnach sein Ranking-Potenzial voll ausschöpfen. Dabei ist es vor allem wichtig, auf die Qualität der Linkquellen zu achten.
Auf unserem Backlink-Marktplatz findest Du dafür geprüfte, relevante Linkquellen, mit denen Du den gezielten Aufbau Deines Backlinkprofils sofort starten kannst. Stöber gerne einmal durch!
Alternativen wie das Erstellen hochwertiger Inhalte und Gastbeiträge können den Linkaufbau zudem ergänzen und zu einer nachhaltigen SEO-Strategie beitragen. Durch relevanten Content, der einen Mehrwert bietet, lassen sich natürliche Backlinks generieren und das Ranking langfristig verbessern.
Letztendlich liegt es aber an Dir, ob Du Backlinks kaufen möchtest oder Dich lieber zu 100 Prozent auf organische Methoden konzentrierst. Bedenke dabei stets die Richtlinien von Google und wäge die Chancen und Risiken für Dich persönlich sorgfältig ab, um am Ende die optimale SEO-Strategie für Deine Website zu entwickeln.
Häufige Fragen zum Thema Backlinks kaufen
Was sind Backlinks und warum sind sie wichtig?
Backlinks sind eingehende Links von anderen Webseiten auf die eigene Seite. Sie sind ein wesentlicher Rankingfaktor für Suchmaschinen, um die Relevanz und Autorität einer Webseite zu bewerten. Je mehr qualitativ hochwertige Backlinks auf eine Seite verweisen, desto höher ist ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
Warum ist der Kauf von Backlinks eine effektive SEO-Strategie?
Gekaufte Backlinks können deutlich schneller Wirkung zeigen als rein organisch aufgebaute Verlinkungen und lassen sich gezielt auf hochwertigen, themenrelevanten Seiten platzieren. Besonders in stark umkämpften Nischen ist der gezielte Linkkauf zudem oft unverzichtbar, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Entscheidend für den Erfolg ist dabei vor allem die Qualität: Ein guter Backlink überzeugt durch hohe Autorität, inhaltliche Relevanz und eine natürliche Einbindung im redaktionellen Kontext.
Welche Risiken gibt es beim Kauf von Backlinks?
Gekaufte Links können bei künstlicher Platzierung von Google abgestraft und entwertet werden. Die Risiken lassen sich durch sorgfältige Auswahl seriöser Linkquellen, thematische Relevanz und natürliche Einbettung jedoch minimieren. Footprints und Blognetzwerke solltest Du zum Beispiel besser vermeiden.
Worauf sollte man beim Kauf von Backlinks achten?
Beim Kauf von Backlinks solltest Du vor allem auf die Qualität, Autorität und Themenrelevanz der Linkquelle achten. Zudem sollten die Links natürlich und nicht künstlich platziert sein.
Was kostet ein Backlink?
Ein Backlink kostet zwischen 150 € bis zu 3.000 €+ pro Link. Die genauen Kosten für einen Backlink hängen jedoch individuell von Qualität, Art und Platzierung des Links ab. Hochwertige Links von autoritären Seiten sind in der Regel teurer, zahlen sich aber langfristig aus. Wie viel Budget sinnvoll ist, hängt zudem maßgeblich von der Wettbewerbssituation und den konkreten Zielen Deiner SEO-Strategie ab.
Welche Alternativen gibt es zum Kauf von Backlinks?
Alternativen zum Linkkauf sind unter anderem das Platzieren von Gastbeiträgen auf relevanten Blogs und Magazinen, das Veröffentlichen von Pressemitteilungen, Erstellen von PDFs oder das Kreiieren von Infografiken. Diese Methoden erfordern mehr Ressourcen und Know-How als gekaufte Links, sorgen aber für einen natürlichen Linkaufbau.
Wie lange dauert es, bis gekaufte Backlinks wirken?
Je nach Stärke und Anzahl der gekauften Backlinks kann es einige Wochen bis Monate dauern, bis sie sich positiv auf die Rankings auswirken. Die Wirkung hochwertiger Links ist jedoch nachhaltig und nimmt mit der Zeit oft noch zu.
Wie viele Backlinks sollte man kaufen?
Die optimale Anzahl hängt vom Wettbewerb, dem verfügbaren Budget und dem bestehenden Linkprofil ab. Wichtig ist in jedem Fall ein natürliches Wachstum mit Fokus auf Qualität statt Quantität. Zu viele Links auf einmal können riskant sein und unnatürlich wirken.
Woran erkennt man einen seriösen Anbieter für Backlinks?
Seriöse Anbieter verfügen über ein großes Portfolio an hochwertigen Webseiten und beraten individuell bei der Linklinkaufbau-Strategie. Sie geben keine Garantien für Top Rankings, sondern setzen auf nachhaltige Methoden. Referenzen und Fallstudien belegen ihre Erfahrung und den Erfolg von Kundenprojekten.